Das ist eine sehr wichtige Frage und eine, die uns oft gestellt wird, wenn es um die Widerstandsfähigkeit des Serea Smartlocks geht.
Das Schloss wurde sorgfältig entwickelt, um einer Vielzahl von Umweltbedingungen standzuhalten. Es ist darauf ausgelegt, sowohl in heißen als auch in kalten Klimazonen zuverlässig zu funktionieren und ist für einen Betriebstemperaturbereich von -50 °C bis +50 °C geeignet. Das bedeutet, dass das Serea Smartlock sowohl bei sommerlicher Hitze als auch bei extremer Winterkälte seine Funktion wie vorgesehen erfüllt.
Bei extrem niedrigen Temperaturen, nahe der unteren Grenze dieses Bereichs, kann es gelegentlich erforderlich sein, den elektronischen Öffnungsvorgang ein zweites Mal zu wiederholen. Dies stellt keinen Defekt dar, sondern ist eine natürliche Auswirkung der Nutzung unter solch extremen Bedingungen. In der Praxis bedeutet es lediglich, dass der Entriegelungsvorgang ein weiteres Mal gestartet werden muss, um sicherzustellen, dass die NFC-Kommunikation zwischen Smartphone und Schloss korrekt hergestellt wird.
Insgesamt können sich die Nutzer darauf verlassen, dass das Serea Smartlock auch unter herausfordernden Wetterbedingungen eine konstante Leistung und Sicherheit bietet.